top of page

Die 3 besten Grundrezepte für den veganen Mittagsbrei

Aktualisiert: 31. Aug. 2022


Du ernährst Dich vegan und möchtest die Ernährungsweise auch für Dein Baby?

In diesem Artikel erfährst Du auf was genau bei einem veganen Mittagsbrei zu achten ist und wieso. Ergänzend erhältst Du drei Grundrezepte, sodass Du Deinem Baby einen vollwertigen und nährstoffreichen Brei anbieten kannst.


Veganer Mittagsbrei - was gilt es zu beachten?

Der Mittagsbrei wird als erste Ersatzmahlzeit Deines Babys eingeführt. Es liegt daran, dass sich mit ca. 6 Monaten allmählich die Eisenspeicher Deines Babys leeren. Das Ziel ist somit diesen Schwund durch einen eisenreichen Mittagsbrei auszugleichen. Tierische Eisenquellen, die gut vom menschlichen Körper verwertet werden können, sind beispielsweise fettarmes Kalbsfleisch, Putenbrust oder Hühnerbrust. Jedoch soll es hier nicht um einen Mittagsbrei mit Fleisch gehen. Also konzentrieren wir uns auf pflanzliche Eisenquellen für den Mittagsbrei:

Diese sind Hirseflocken, Haferflocken oder auch Reis- oder Dinkelflocken.


Damit Dein Baby das hochwertige pflanzliche Eisen aufnehmen kann, ist es wichtig, dem Mittagsbrei Vitamin C zuzufügen. Das kannst Du tun, indem Du z.B. Apfel-Direktsaft hinzufügst. Alternativ genügt auch eine kleine Menge Fruchtmus oder ein mitgedünsteter und -pürierter Apfelschnitz. Das Vitamin C unterstützt die Bioverfügbarkeit des Eisens aus den pflanzlichen Getreideflocken.


Lust auf Babybrei bekommen? Na dann, ab in die Küche! Probiere jetzt gleich eines der drei besten veganen Mittagsbreirezepten.




Comments


Besuche uns
  auch hier!

Pfeil
  • Youtube
  • Instagram
  • Facebook
bottom of page