top of page

Kleiner Vielfraß

Aktualisiert: 31. Aug. 2022


Ist es nicht verrückt? Da ist ein so winzig kleiner Mensch auf die Welt gekommen und hat einen so großen Hunger?



Doch dieses kleine Wunder hat jede Berechtigung dazu. Denn Neugeborene haben in Bezug auf das Körpergewicht den höchsten Energie- und Nährstoffbedarf. Der Grund dafür ist die hohe Wachstumsgeschwindigkeit in den ersten Lebenswochen. So verdoppelt ein reif geborener Säugling seinen durchschnittlichen Tagesenergieverbrauch.


Richtwerte für die durchschnittliche tägliche Energiezufuhr in Kalorien pro Kilogramm Körpergewicht

Die anfangs rund 55kcal/kg Körpergewicht in den ersten Lebenswochen werden auf ca. 110kcal/kg Körpergewicht zum Ende der dritten Lebenswoche erhöht. Würde diese Tendenz so fortgesetzt werden, wären wir alle rank und schlank - ein Traum. Wenn wir uns aber umsehen, stellen wir schnell fest, das ist nicht der Fall!




Denn bereits nach den ersten paar Lebensmonaten fällt der relative Energiebedarf bezogen auf das Körpergewicht kontinuierlich ab. Die bedarfsorientierte Ernährungsweise eines Neugeborenen hat somit schon kurz- und langfristig Einflüsse auf Gesundheit, Wachstum, Entwicklung und Wohlbefinden. Auch die Geschmacksprägung und das Essverhalten dieses kleinen Vielfraßes werden bereits von Tag 1 an geprägt.


 

Quelle: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE), Österreichische Gesellschaft für Ernährung (ÖGE), Schweizerische Gesellschaft für Ernährungsforschung (SGE) und Schweizerische Vereinigung für Ernährung (SVE). (2013). Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr (1. Auflage, 5., korrigierter Nachdruck Ausg.). (D. G. Ernährung, Hrsg.) Neustadt/Weinstraße: Neuer Umschau Buchverlag







Comments


Besuche uns
  auch hier!

Pfeil
  • Youtube
  • Instagram
  • Facebook
bottom of page